Daten­schutzerk­lärung

Nach­fol­gend möcht­en wir Sie über unsere Daten­schutzerk­lärung informieren. Sie find­en hier Infor­ma­tio­nen über die Erhe­bung und Ver­wen­dung per­sön­lich­er Dat­en bei der Nutzung unser­er Web­seite. Wir beacht­en dabei das für Deutsch­land gel­tende Daten­schutzrecht. Sie kön­nen diese Erk­lärung jed­erzeit auf unser­er Web­seite abrufen.

Wir weisen aus­drück­lich darauf hin, dass die Datenüber­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­nika­tion per E‑Mail) Sicher­heit­slück­en aufweisen und nicht lück­en­los vor dem Zugriff durch Dritte geschützt wer­den kann.

Die Ver­wen­dung der Kon­tak­t­dat­en unseres Impres­sums zur gewerblichen Wer­bung ist aus­drück­lich nicht erwün­scht, es sei denn wir hat­ten zuvor unsere schriftliche Ein­willi­gung erteilt oder es beste­ht bere­its eine Geschäfts­beziehung. Der Anbi­eter und alle auf dieser Web­site genan­nten Per­so­n­en wider­sprechen hier­mit jed­er kom­merziellen Ver­wen­dung und Weit­er­gabe ihrer Daten.

Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en Sie kön­nen unsere Web­seite ohne Angabe per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en besuchen. Soweit auf unseren Seit­en per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en (wie Name, Anschrift oder EMail Adresse) erhoben wer­den, erfol­gt dies, soweit möglich, auf frei­williger Basis. Diese Dat­en wer­den ohne Ihre aus­drück­liche Zus­tim­mung nicht an Dritte weit­ergegeben. Sofern zwis­chen Ihnen und uns ein Ver­tragsver­hält­nis begrün­det, inhaltlich aus­gestal­tet oder geän­dert wer­den soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und ver­wen­den wir per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en von Ihnen, soweit dies zu diesen Zweck­en erforder­lich ist (Bestands­dat­en). Wir erheben, ver­ar­beit­en und nutzen per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en soweit dies erforder­lich ist, um Ihnen die Inanspruch­nahme des Webange­bots zu ermöglichen (Nutzungs­dat­en). Sämtliche per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den nur solange gespe­ichert wie dies für den genan­nten Zweck (Bear­beitung Ihrer Anfrage oder Abwick­lung eines Ver­trags) erforder­lich ist. Hier­bei wer­den steuer- und han­del­srechtliche Auf­be­wahrungs­fris­ten berück­sichtigt. Auf Anord­nung der zuständi­gen Stellen dür­fen wir im Einzelfall Auskun­ft über diese Dat­en (Bestands­dat­en) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafver­fol­gung, zur Gefahren­ab­wehr, zur Erfül­lung der geset­zlichen Auf­gaben der Ver­fas­sungss­chutzbe­hör­den oder des Mil­itärischen Abschir­m­di­en­stes oder zur Durch­set­zung der Rechte am geisti­gen Eigen­tum erforder­lich ist.

Daten­schutzerk­lärung für die Newslet­ter­funk­tion Durch die frei­willige Ein­tra­gung Ihrer E‑Mail-Adresse in unseren Newslet­ter und Bestä­ti­gung dieser per Dou­ble-Opt-In-Ver­fahren erk­lären Sie Ihre Ein­willi­gung, dass Sie unseren E‑Mail-Newslet­ter erhal­ten möcht­en. Sie kön­nen dieser Ver­wen­dung Ihrer E‑Mail-Adresse jed­erzeit wider­sprechen, ohne dass hier­für andere als die Über­mit­tlungskosten nach den Basis­tar­ifen entste­hen. Sie kön­nen sich jed­erzeit aus dem Newslet­ter abmelden. Jede E‑Mail enthält einen „Abmelden“-Link. Für den Emp­fang des Newslet­ters ist die Angabe ein­er E‑Mail-Adresse aus­re­ichend. Zusät­zliche frei­willige Angaben dienen lediglich der Per­son­al­isierung des Newsletters.

Daten­schutzerk­lärung für den Web­analyse­di­enst Google Ana­lyt­ics Diese Web­site benutzt Google Ana­lyt­ics, einen Web­analyse­di­enst der Google Inc. („Google“). Google Ana­lyt­ics ver­wen­det sog. „Cook­ies“, Text­dateien, die auf Ihrem Com­put­er gespe­ichert wer­den und die eine Analyse der Benutzung der Web­site durch Sie ermöglichen. Die durch den Cook­ie erzeugten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benutzung dieser Web­site wer­den in der Regel an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Web­seite wird Ihre IP-Adresse von Google daher inner­halb von Mit­glied­staat­en der Europäis­chen Union oder in anderen Ver­tragsstaat­en des Abkom­mens über den Europäis­chen Wirtschaft­sraum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betreibers dieser Web­site wird Google diese Infor­ma­tio­nen benutzen, um Ihre Nutzung der Web­site auszuw­erten, um Reports über die Web­siteak­tiv­itäten zusam­men­zustellen und um weit­ere mit der Web­sitenutzung und der Inter­net­nutzung ver­bun­dene Dien­stleis­tun­gen gegenüber dem Web­site­be­treiber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Google Ana­lyt­ics von Ihrem Brows­er über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Dat­en von Google zusam­menge­führt. Sie kön­nen die Spe­icherung der Cook­ies durch eine entsprechende Ein­stel­lung Ihrer Brows­er-Soft­ware ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funk­tio­nen dieser Web­site vol­lum­fänglich wer­den nutzen kön­nen. Sie kön­nen darüber hin­aus die Erfas­sung der durch das Cook­ie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Web­site bezo­ge­nen Dat­en (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Ver­ar­beitung dieser Dat­en durch Google ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­bare Brows­er-Plu­g­in herun­ter­laden und instal­lieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Daten­schutzerk­lärung für Google Maps von Google Inc. Diese Web­site ver­wen­det die „Google Maps und Routen­plan­er“- Funk­tion der Google Inc., 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, Unit­ed States („Google“), um geo­graphis­che Infor­ma­tio­nen und Anfahrtrouten darzustellen bzw. zu berech­nen. Durch Google Maps kön­nen Dat­en über Ihre Nutzung dieser Web­seite an Google über­tra­gen, erhoben und von Google genutzt wer­den. Sie kön­nen eine solche Datenüber­tra­gung ver­hin­dern, wenn Sie in Ihrem Brows­er „Javascript“ deak­tivieren. In dem Falle kön­nen aber keine Karten angezeigt wer­den. Durch die Nutzung dieser Web­seite und die Nicht­deak­tivierung von „Javascript“ erk­lären Sie Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Sie mit der Bear­beitung Ihrer Dat­en durch Google zum obi­gen Zwecke ein­ver­standen sind. Weit­ere Infor­ma­tio­nen darüber wie „Google Maps“ und der Routen­plan­er Ihre Dat­en ver­wen­den sowie die Daten­schutzerk­lärung von Google find­en Sie unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

Auskun­ft­srecht Sie haben das jed­erzeit­ige Recht, sich unent­geltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Per­son erhobe­nen Dat­en zu erkundi­gen. Sie haben das jed­erzeit­ige Recht, Ihre Zus­tim­mung zur Ver­wen­dung Ihrer angegeben per­sön­lichen Dat­en mit Wirkung für die Zukun­ft zu wider­rufen. Zur Auskun­ft­serteilung wen­den Sie sich bitte an mich.

Quelle: eRecht24.de